Noppenbahn: der vielseitige Schutz für Ihr Bauprojekt

Noppenbahnen

Endlich ist es so weit und Sie können sich Ihren Traum vom Hauseigentum erfüllen. Und dies sogar nach Ihren ganz eigenen Vorstellungen. Denn Sie werden sich Ihr künftiges Domizil komplett selber bauen. Das heißt zwar nicht, dass Sie komplett auf die externe Hilfe von Profis verzichten. Einige Arbeiten allerdings können Sie problemlos in Eigenregie ausführen – so wie die Verlegung von Noppenbahnen. Mit ihnen schützen Sie Ihr Wohngebäude vor Feuchtigkeitsschäden, verlängern seine Dauerhaftigkeit und erhöhen seinen Wert. Und selbst das ist noch lange nicht alles. [Weiterlesen...]


Noppenbahn: der vielseitige Schutz für Ihr Bauprojekt

Endlich ist es so weit und Sie können sich Ihren Traum vom Hauseigentum erfüllen. Und dies sogar nach Ihren ganz eigenen Vorstellungen. Denn Sie werden sich Ihr künftiges Domizil komplett selber bauen. Das heißt zwar nicht, dass Sie komplett auf die externe Hilfe von Profis verzichten. Einige Arbeiten allerdings können Sie problemlos in Eigenregie ausführen – so wie die Verlegung von Noppenbahnen. Mit ihnen schützen Sie Ihr Wohngebäude vor Feuchtigkeitsschäden, verlängern seine Dauerhaftigkeit und erhöhen seinen Wert. Und selbst das ist noch lange nicht alles.

Im vorliegenden Artikel erfahren Sie, was sich hinter Noppenbahnen genau verbirgt. Wir sagen Ihnen, mit welchen Funktionen sie überzeugen und weshalb sie sich als essentiell für Ihren Hausbau erweisen. Zudem stellen wir Ihnen die verschiedenen Varianten des praktischen Schutzsystems vor. So wissen Sie am Ende genau, welche von ihnen sich für Ihr geplantes Projekt am besten eignet. Und können die gewählten Bahnen und Folien gemäß unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung fachgerecht selbst verlegen.

Was sind Noppenbahnen?

Die aktuelle DIN 18533 verpflichtet Sie als verantwortlichen Bauherren zum Schutz Ihres Mauerwerks vor stehendem und drückendem Wasser. Auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung stoßen Sie dabei schnell auf Noppenbahnen. Die praktischen Bauelemente garantieren Ihnen hochwertige Abdichtungen des Fundaments sowie sämtlicher mit dem Erdreich verbundenen Gebäudeteile Ihres zukünftigen Wohnhauses. 

Seinen Namen verdankt der auch als Noppenfolie bekannte Grundmauerschutz seiner strukturierten Oberflächenbeschaffenheit. Die spezifische Noppenstruktur schafft den für eine wirkungsvolle Drainage erforderlichen Abstand zwischen Mauerwerk und Erdboden. Zudem wehrt das temperaturbeständige, druck- und reißfeste Material mechanische Einflüsse von außen ab. Und ist schließlich trotz seiner soliden Stabilität höchst flexibel. So können Sie sich von den zumeist eineinhalb oder zwei Meter breiten Noppenbahnen die gewünschte Länge individuell zuschneiden lassen. Und somit präzise an Ihr Bauvorhaben anpassen.

Hauptanwendungsbereich: Kellerabdichtung und -dämmung

Noppenbahnen spielen in vielfacher Hinsicht eine unverzichtbare Rolle bei der Errichtung oder Sanierung privater oder unternehmerischer Gebäude. Doch vor allen anderen Funktionen dienen Noppenfolien vor allem der wirksamen Drainage ihrer erdberührten Kellerwände. 

  • Mit ihrer Fähigkeit zur optimalen Entwässerung durch Drainagerohre verhindern Sie Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk. In ihrer Funktionsweise ähneln sie dabei der Schutzschicht von Bitumenbahnen bei Flachdächern. Mit dem Unterschied, dass Noppenbahnen Erdreich und Grundmauer auf Abstand, sowie das Fundament stabil halten.
  • Als Kellerabdichtungen innen halten Noppenbahnen nicht nur aufsteigende Feuchtigkeit bei Estrichböden ab. Durch die erforderliche Lüftung hinter den Wänden sorgen sie darüber hinaus für einen effizienten Schutz gegen Schimmelbildung.
  • Sie können schließlich sicher sein, dass Ihre neue Kellerabdichtung außen nicht nur Wasser abhält. Sondern auch dem Einfluss von Frost vorbeugt sowie kantige Steine abwehrt.

Weitere Anwendungsbereiche von Noppenbahnen

Neben ihrem Hauptanwendungsbereich als qualitativ unschlagbarer Kellerablauf punktet eine Noppenbahn in vielfacher weiterer Hinsicht.


  • Die besondere Abschirmungsfähigkeit isolierender Noppenbahnen reduziert auch Ihre Stromrechnung. Denn auch ohne weiteres Anheizen halten sie die Wärme in den Kellerräumen. So agieren Sie zugleich nachhaltig und schonen die Umwelt.
  • Mit ihrer effizienten Drainage verhindern Noppenfolien nicht nur Nässeschäden im Gemäuer, sondern auch eine Überwässerung Ihrer Gartenpflanzen. Und erlauben ihren Wurzeln so ein weiteres ungestörtes Wachstum.
  • Das Gleiche gilt, möchten Sie Ihr Dach begrünen. Separieren Sie Ihre Dachoberfläche durch speziell entwickelte Noppenbahnen, vermeiden Sie sowohl eine Überwässerung zu Regenzeiten als auch ein Austrocknen während ungewöhnlicher Hitzeperioden
  • Sie stehen mit Ihrem Bauvorhaben unter Zeitdruck? Dann sollten Sie beim Verfüllen der Baugrube einer sofort verwendbaren Noppenfolie gegenüber langsam aushärtendem Magerbeton den Vorrang geben. Die Sauberkeitsschicht erlaubt ein Arbeiten bei Wind und Wetter – und hält den Zementleim zu einhundert Prozent in der Grube.

Materialien und Varianten

Bieten sie Ihnen alle auch die identischen Vorteile, unterscheiden sich einzelne Noppenbahnen in ihrer Ausgestaltung teils deutlich voneinander. Doch beginnen wir mit der Gemeinsamkeit: dem stets hochwertigen, wasserdichten, robusten Material. In der Regel bestehen Noppenbahnen aus hochdichtem Polyethylen mit aufgeprägten Noppen. Auf die Zugabe von Weichmachern verzichten die Hersteller der Folien, stellen dafür jedoch die Widerstandsfähigkeit gegen Bakterien und Pilze sicher.

Unterschiede finden sich hinsichtlich der Drainagekapazität. Bei der Recherche nach der geeigneten Noppenbahn stoßen Sie auf Varianten mit und ohne Vlies. So erhalten Sie einfache Noppenfolien zwar zu einem besonders günstigen Quadratmeterpreis. Allerdings reichen sie weder mit ihrer Ableitungskapazität noch ihrer mechanischen Schutzwirkung an Noppenbahnen mit Vlies heran. Deren Zusatzschicht wiederum hält nicht nur feuchtes Erdreich vom Mauerwerk fern, sondern setzen zugleich ausschwemmende Stoffe in den Noppen fest. 

Eine relativ neue Methode finden Sie in Noppenfolien mit einer dritten Beschichtung. Neben Noppenbahn und Extra-Vliesschicht integrieren ihre Hersteller Gleitfolie auf der an der Wand anliegenden Rückseite. Beim Verfüllen löst sich diese von der Noppenmatte, ohne dass zusätzlich Schwerkräfte auf die Bitumen-Abdichtung wirken und diese möglicherweise beschädigen. 

Verlegung von Noppenbahnen: Schritt für Schritt

Eine fachgerechte und fehlerfreie Verlegung von Noppenfolien gewährleistet die Langlebigkeit und Wirksamkeit der gebäudespezifischen Schutz- und Entwässerungssysteme. Die gute Nachricht: Mit ein wenig handwerklichem Geschick werden Sie Ihre neue Noppenbahn problemlos selbst verlegen können. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Reinigen Sie die betroffenen Grundmauern gründlich. Befreien Sie sie für die erforderliche reibungslose Haftung der Noppenbahnen von jeglichen Schmutzpartikeln und Beschichtungen. Tragen Sie als zusätzliche Feuchtigkeitsbarriere im Anschluss einen wasserdichten Bitumenanstrich auf die Wände auf. 
  2. Wählen Sie die passende Noppenbahn für Ihr Bauvorhaben. Treffen Sie Ihre Entscheidung unter anderem anhand des vorliegenden Untergrunds. Bei druckstabilen Fundamenten wie wasserundurchlässigem Beton können Sie unbedenklich zu Basisversionen von Noppenfolien greifen. Planen Sie allerdings eine Flächendrainase, sollten Sie höherwertigere Systeme in Erwägung ziehen.
  3. Richten Sie Ihre Noppenfolie aus und bestimmen Sie die optimale Verlegehöhe. In den meisten Fällen werden Noppenbahnen horizontal verlegt. Hier sollte die Folie stets größer sein als die betroffene Wand. Kalkulieren Sie daher insgesamt mindestens 20 Zentimeter Überhang ein. Klappen Sie die überstehenden Bereiche am Ende nach oben und unten um und sichern sie mit einem hochwertigen Noppenbahn Abschlussprofil. So stellen Sie eine komplette Abdeckung und damit eine lückenlose Feuchtigkeitssperre und hohe mechanische Schutzfunktion sicher. Zugleich sorgen Sie für eine optimale Belüftung. Bei einer vertikalen Verlegung steht für eine bestmögliche Wasserableitung eine straffe und gleichmäßige Verlegung der Noppenfolien im Fokus. 
  4. In Einzelfällen lohnt die Installation eines separaten Entwässerungssystems für einen maximale effiziente Wasserabfuhr. Doch auch ohne diese zusätzliche Feuchtigkeitssperre garantiert Ihnen eine fehlerlose Verlegung von Noppenfolien eine jahrzehntelangen Schutz Ihres erdberührenden Mauerwerks. 

Planen Sie daher unbedingt eine Noppenbahn-Verlegung bei Ihrem anstehenden Bauprojekt mit ein. Wir versprechen Ihnen, dass Sie so auch nach Jahrzehnten noch ungetrübte Freude an Ihrem wahrgewordenen Traum vom eigenen Immobilienbesitz verspüren werden!

 

Artikel-Filter


Sortierung

Hersteller:

Treffer pro Seite

Nur Sonderangebote

Darstellung

Bestseller
3-Schicht Noppenbahn mit Gleitfolie und Drainagevlies

3-Schicht Noppenbahn mit Gleitfolie und Drainagevlies

 

0 Meinungen
7,12 EUR / QM
 
incl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit:ca. 4-6 Arbeitstage (Mo-Fr)


Parse Time: 0.525s