MEM Trockene Wand 2 x 5 Liter

MEM Trockene Wand 2 x 5 Liter

MEM
 

0 Meinungen

006558
500031
4010327000719
10.00 kg

Versand-Warengruppe: 26
momentan nicht lieferbar momentan nicht lieferbar
Frage zum Produkt 

Preis & Lieferzeit anfragen

MEM Trockene Wand
2 x 5 Liter / Kanister


Beschreibung:

MEM Trockene Wand bildet eine neue, dauerhafte Horizontalsperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit in allen üblichen Mauerwerken wie Beton, Kalksandstein, Ziegel, etc. für Innen und Außen.


Untergrund/Verarbeitung:


a: Mauerwerk ohne Hohlräume:
Farbe, lose und beschädigte Materialien wie z.B. Putz entfernen. Im unteren Bereich der zu sanierenden Wand ca. 10 cm über dem Fußboden die erste Bohrlochreihe anordnen. Die Bohrlochreihe sollte den beschädigten Bereich ca. 30-50cm überdecken. Man bohrt schräg in einem Winkel von 30-40° und muss eine Tiefe von 2/3 des Mauerwerks erreichen. Die Bohrlöcher follten einen Durchmesser von 10-12 mm haben. Der Abstand zwischen den Bohrlöchern beträgt nicht mehr als 10cm. Ca. 5-6cm über der ersten Bohrlochreihe sollte dazu versetzt eine zweite Reihe nach gleichem Muster angebracht werden. Zwei Bohrlochreihen sind in der Regel ausreichend. Eine dritte Bohrlochreihe muss nur bei einer außerordentlichen Belastung angeordnet werden. Da in Mauerwerksecken die Feuchtigkeit meist höher steigt, sollten hier die Bohrungen doppelreihig neben der Ecke noch etwaws höher (2-3 Reihen) gesetzt werden. Die MEM Injektionstrichter werden in die Bohrlöcher eingesetzt und die MEM Trockene Wand wird in die Trichter eingefüllt, so dass diese langsam in das Mauerwerk eindringen kann. Bis zur Sättigung, d.h. bis keine MEM Trockene Wand mehr über die MEM Injektionstrichter im Mauerwerk versickert, sollte kontinuierlich nachgefüllt werden. Wichtig ist, dass der Injektionsvorgang nicht unterbrochen wird, da sonst eine optimale Verteilung der MEM Trockene Wand nicht gewährleistt werden kann. Der Injektionsvorgang dauert in der Regel 6 bis 14 Tage. Die Bohrlöcher werden mit der MEM Bohrlochschlämme, einem Spezialmörtel, verfüllt. Soll auf die jetzt noch feuchte Wand (die Trocknungsphase beginnt erst nach dem Aufbau der neuen Horizontalsperrschicht!) ein Putz aufgebracht werden, empfehlen wir den Sanierputz MEM Iso-Putz zu verwenden.

b: Mauerwerk mit Hohlräumen:
Hohlräume, welche durch fehlerhaftes Material (oftmals bei alten Mauerwerken) entstanden sind, und Hohlkammern in Hohlblocksteinen müssen vor dem Einbringen der MEM Trockene Wand verfüllt werden. Dafür sollte man die MEM Bohrlochschlämme verwenden, welche mittels eines Spezialtrichters verfüllt wird. Nach der Aushärtung sollte dann wie oben beschrieben verfahren werden.

c: Natursteinmauerwerk (nichtsaugend):
Bei einem nichtsaugenden Natursteinmauerwerk, z.B. Granit wird Feuchtigkeit nur über die Fugen aufgenommen. Deshalb sollten die Bohrlöcher hier ausschließlich in die Fugen gesetzt werden. Das Verfüllen und die weiter Behandlung kann wie in Punkt a. beschrieben erfolgen.


Lagerung:


MEM Trockene Wand muss trocken und frostfrei gelagert werden, nicht verbrauchtes Material im Originalgebinde verschlossen aufbewahren. Reste dürfen nicht in das Gebinde zurückgekippt werden. MEM Trockene Wand ist im verschlossenen Originalgebinde, bei sachgerechter Lagerung, bis zu 18 Monaten haltbar.


Technische Daten:

  • Form: flüssig
  • Geruch: schwach  
  • pH-Wert: ca. 10
  • Farbe: rosa      
  • Dichte: 1,02 g/ml (bei 20°C)
  • Verarbeitungstemperatur: Zwischen +5°C bis +30°C
  • Verbrauch: Bei 2 Bohrlochreihen ca. 4-6 l/lfdm., je nach Saugfähigkeit des Materials und Wandstärke. Bei extrem saugfähigem Material, wie z. B. Gasbeton, kann der Verbrauch entsprechend höher sein.
  • Verpackungseinheit: 2 x 5 Liter Kanister
Drucken
Hinweis:
Alle gezeigten Bewertungen stammen von eKomi.de und wurden dort geprüft.

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.
Bestseller
MEM Trockene Wand 10 Liter inkl. DVD

MEM Trockene Wand 10 Liter inkl. DVD

 

1 Bewertung
Lieferzeit:momentan nicht lieferbar


Parse Time: 1.709s